Logo DIWI REISEN




AUSTRALIEN - AUSTRALIA


DER ROTE KONTINENT




Logo DIWI REISEN

Dieter Wiedelmann

Ihr Australien Spezialist

Herzlich Willkommen - Welcome - G`day



Warum Sie jetzt einen
Australien Besuch planen sollten:

♦ Wenn Sie Flug und Pkw bei DIWI buchen, erhalten Sie automatisch
eine Reiseroute entsprechend Ihrer Reisedauer, dazu nennen wir Ihnen
jeweils ein Motel und einen Campingplatz für Ihre Übernachtung.

♦ Mit 1,6554 AUD für 1 € erhalten Sie derzeit soviel Gegenwert wie
schon lange nicht mehr.



Es ist soweit: Mein E-Buch zu Australien ist im Handel.
Allerdings musste ich dieses aufgrund der vielen Informationen
mit einem entsprechend großen Volumen in 4 Bücher aufteilen.
Mit insgesamt gut 650 Seiten ist es eine sehr umfangreiche
Publikation - Reiseführer - zu Australien geworden.

Zahlreiche Internetseiten sind aufgeführt, mit denen sie tiefer
in die Regionen und Sehenswürdigkeiten eintauchen können.





South Australia: Adelaide Hills
Überraschenden Besuch gab es in einem Getränkeladen:
Dort kam ein Koala hereinspaziert. Welchen Wunsch der Koala nun genau hatte,
ist nicht bekannt, aber: Er lief durch einige Gänge hindurch.
Vielleicht war er ja auf der Suche nach einem guten Shiraz Wein?

Cheynes Beach by Albany, Western Australia
Wie der Parks and Wildlife Service von Western Australia mitteilt, strandeten vor der Küste
etwa 100 Wale, die sich in einem sonderbaren Verhalten ganz eng in einem Kreis aneinander schmiegten.
Hunderte von Freiwilligen und Mitarbeitern des Parks and Wildlife Service versuchten verzweifelt, die
Tiere am Leben zu halten und die Wale in tieferes Wasser zu führen, was zunächst auch gelang.
Aber die Tiere kamen zurück und mussten letztendlich eingeschläfert werden, um sie vor
weiteren Qualen zu schützen.

Wissenschaftler wollen nun herausfinden, was die Ursache dieses sonderbaren Verhaltens der Wale gewesen ist.

Bunbury, Western Australia
Bei einer erneuten Hai Attacke eines weißen Hai`s konnte sich ein junger Mann trotz
schwerer Beinverletzungen und hohen Blutverlustes noch 600 m schwimmend an Land retten, wo er von
Ersthelfern, die die Attacke vom Strand aus gesehen hatten, versorgt wurde.

Ein erfahrener Fischer, der Haie fängt, um diese zu markieren und dann wieder freilässt, sagte:
Wir betreten das Wasser auf eigene Gefahr. Sie - die Haie - kommen nicht
auf unser Land und greifen uns an, wir gehen dorthin, wo sie leben.


Queensland: Fraser Island
Am Wochenende, 23. September, gab es eine neue Dingo Episode:
"Cleverer" Dingo wurde beim Stehlen von Essen von einem Boot auf K'gari erwischt.
Der Moment, in dem ein Dingo direkt von einem Boot auf K'gari stiehlt, wurde mit der Kamera festgehalten.
In einem Video des Diebstahls ist zu sehen, wie der Dingo mit etwas im Maul aus dem Boot klettert,
bevor er in die Brandung springt und den Strand hinaufrennt.
Die ahnungslosen Touristen waren von der Dreistigkeit verblüfft. Eine Frau sagte:
"Wir rannten von der Sunset Bar herunter, um ihn aufzuhalten, er hat meine Handtasche, Schokolade,
Chips und Schweinefleischkruste gestohlen!"

Das Umwelt- und Wissenschaftsministerium von Queensland weist Besucher an, "niemals" Dingos zu füttern
und alle Lebensmittel, Abfälle, Fische und Köder zu sichern, da die Tiere ungesicherte Kühlboxen,
Lebensmittelbehälter oder Müllsäcke "öffnen können und wollen".
"Auch das Füttern von Dingos kann ihr Überleben gefährden, da sie durch Almosen oder schlecht entsorgte
Müllreste lernen, Menschen mit Nahrung in Verbindung zu bringen. Als Folge davon könnten sich Dingos
mit ihnen vertraut machen und ihre natürliche Angst vor Menschen verlieren", heißt es auf der
Website des Ministeriums.

Warnung: Ein US-Bürger wurde zu einer Geldstrafe von 2.476 US-Dollar verurteilt, weil er
am 7. September in Eastern Beach zwei Dingos "angelockt und versucht hatte, diese mit der Hand zu füttern".
"Dieser Mann hat eine gefährliche Entscheidung getroffen, Wongari (Dingos) zu füttern und mit ihnen zu
interagieren. Seine Handlungen könnten zu Altlasten auf der Insel führen", heißt es vom Queensland
Parks and Wildlife Service.

Eine Frau wird auf K'gari von einem Rudel Dingos zerfleischt und hat Glück, noch am Leben zu sein.
Die 23 jährige Frau, die am Montagmorgen, den 17. Juli, Joggen war auf Fraser Island, wurde von 4 Dingos angegriffen
und schwer verletzt. Sie rannte ins Meer, um den Tieren zu entkommen, doch drei der Dingos folgten ihr und griffen
sie im Wasser an, was laut Rangern eine übliche Taktik der Raubtiere ist, wenn sie Beute wie Wallabys jagen.

Zwei Männer fuhren mit einem Geländewagen am Strand entlang, als sie die Frau in Schwierigkeiten sahen und der Frau
zu Hilfe kamen. Nachdem die Frau auf Fraser Island die erste notärztliche Hilfe bekommen hatte, wurde sie nach Hervey
Bay aufs Festland in ein Krankenhaus geflogen. Auch einer der Männer wurde an einer Hand verletzt.
Letztendlich dürfte das Auftauchen der zwei Männer die Rettung für die Frau gewesen sein.
Nach Angaben der Behörden hat die Frau "Glück, noch am Leben zu sein".

Die Frau rannte durch eine Gegend, in der es normalerweise viele Strandbesucher und Fischer gibt, aber an diesem
Morgen war niemand weit und breit, die Frau war allein und das erregte offenbar die Aufmerksamkeit des Rudels.
Und dadurch kam sie in diese lebensgefährliche Situation.
"Weglaufen - Fliehen" ist in diesem Fall die schlechteste Lösung, denn die Tiere verfolgen einem, der Jagdinstinkt wird geweckt.

Es ist der jüngste Vorfall in einer Reihe von Angriffen mit Dingos auf K`gari Island (früher als Fraser Island bekannt).
Der "Anführer" dieses Rudels, der "polizeibekannt" war, ist einen Tag später liquidiert worden.
Nach den drei anderen Dingos "fahndet" die Polizei.

Fraser Island ist ja bisher benannt gewesen nach Eliza Fraser. Die Schottin hatte 1936 vor der Insel Schiffbruch erlitten.
Nun aber gibt es einen neuen - alten - Namen: K'gari (ausgesprochen: Gurrie). Am 7. Juni 2023 fand auf
der Insel eine Zeremonie statt, um die Umbenennung in den offiziellen,
ursprünglichen Ureinwohnernamen, K'gari, zu feiern.

Northern Territory:
Bereits am zweiten Juliwochenende gab es im Litchfield National Park eine Krokodilattacke.
Der Lichtfield National Park ist ja bekannt für seine hohen Termitenhügel sowie die drei Wasserfälle Florence,
Tolmi und Wangi.
Und normalerweise sollte hier auch krokodilfreies Schwimmen möglich sein.
Doch ein Krokodil hatte nun Zäune und Fallen durchbrochen, um zum Wasserfall zu gelangen.
Dank der guten Reaktion eines Polizistenpaares und einer Krankenschwester wurde von den etwa
80 Badenden offenbar "nur" ein Mann verletzt, der andere warnen wollte.

Wie später bekannt wurde, konnte sich ein Paar gerade noch rechtzeitig auf einen Felsen retten,
um der Attacke des Krokodils zu entgehen.
Die Regierung des Northern Territory sagt, dass sie die Sicherheit der Besucher ernst nehme, das Verhalten
der Menschen in der Nähe von Krokodilhabitaten jedoch in ihrer eigenen Verantwortung liege:

"In jedem Gewässer im Top End können große und gefährliche Krokodile vorkommen".

Schauen Sie hierzu auch in diese Website: https://becrocwise.nt.gov.au/

In meinem e-book Australien Band 4: Westaustralien - Tierwelt - Nachwort bin ich beim Thema
Tierwelt, hier speziell Australiens gefährliche Tierwelt - auch ausführlicher auf
Krokodile, Schlangen, Box Jelly Fish und Steinfisch eingegangen.

Social Index
Der Social Progress Index zeigt den besten Wohnort in Australien unter den sechs Bundesstaaten und zwei Territorien.
Erfasst sind Indikatoren für Gesundheit, Wohnen, Bildung und Wohlbefinden.
Zum siebten Mal in Folge hat das Hauptstadtgebiet Canberra - Australian Capital Territory - die höchste Punktzahl
im Social Progress Index erhalten. Der am Montag vom Center for Social Impact veröffentlichte Bericht 2021
misst die Fähigkeit eines Staates oder Territoriums, die Grundbedürfnisse seiner Bewohner zu befriedigen
und Grundlagen für Wohlstand zu schaffen. Die Hauptstadt des Landes erreichte im jüngsten Index die
höchste Gesamtpunktzahl und punktete in den Bereichen Wasser und Sanitärversorgung,
persönliche Sicherheit sowie Zugang zu Grund- und Fortgeschrittenenwissen.


Der Bundesstaat Victoria belegte den zweiten Platz vor dem bevölkerungsreichsten Bundesstaat des Landes,
New South Wales.

North- und South Stradbroke Island (Queensland)
Etwas östlich der Gold Coast gibt es schon interessante Inseln: North- und South Stradbroke Island.
Wobei diese beiden Inseln früher miteinander verbunden waren. Getrennt hat diese Insel der Mensch.
Grund: Im Jahre 1894 kenterte dort ein Frachtschiff im schweren Sturm. Das Schiff hatte aber nach
Meinung vieler Männer eine viel zu wertvolle Ladung an Bord, u. a. Rum, um diese einfach der See
zu überlassen. Nur, wie konnte man dort herankommen?
Da das Schiff an der schmalsten Stelle von Stradbroke Island gekentert war, überlegte man nicht lange
und trennte die Insel, schuf einen Wasserweg und so konnte diese doch wertvolle Ladung geborgen und
gesichert werden. Seitdem gibt es nun North- und South Stradbroke Island.

Auf beiden Inseln gibt es etwa 20 Arten von Landsäugetieren, darunter Wallabys, Kängurus, Echidnas, Bandicots
und Koalas. Es ist zudem eines der wichtigsten Futtergebiete für bedrohte Meeresschildkröten entlang der
australischen Ostküste und es gibt hier immerhin sechs der weltweit sieben Arten von Meeresschildkröten.

Zudem schwimmen hier von Juni - November die meisten Buckelwale vorbei. Point Lookout auf North Stradbroke
Island soll dabei der beste Beobachtungsplatz überhaupt zur Walbeobachtung sein. Von vielen Stellen bieten
sich Traumaussichten auf den Ozean.

Die Autofähren starten in Cleveland (bei Brisbane).
https://stradbrokeisland.com/getting-around/
https://stradbrokeisland.com/

Wissen: Alle Wüsten Australiens zusammengenommen bilden die zweitgrößte Sand-Wüstenfläche der Erde!




Tasman Devil Tasman Devil - Copyrights: Dieter Wiedelmann - Kaenguru Kaenguru am Cape Borda

Australien zu sehen, heißt mehr als nur ein neues Land kennen zu lernen. Ein Land mit
einer fast unvorstellbaren Größe, das mit über 7,6 Millionen Quadratkilometern 22 Mal
größer als Deutschland ist, in dem aber "nur" 25 Millionen Menschen leben.

Australiens Naturpracht ist einzigartig: Riesige Wüstenabschnitte, unendlich lange Strände,
Regenwald, Hochebenen, Schluchten, traumhafte Inseln, das größte Riff und der größte Monolith
der Welt, kosmopolitische Städte, einzigartige Pflanzen- und Tierwelt und und und...

Hier kommt jeder Naturfreund auf seine Kosten. Ganz gleich, ob Sie Wandern, Segeln,
Schwimmen, Tauchen, Fliegen, Ihr ganz persönliches Hobby pflegen oder vielleicht einfach
nur Relaxen wollen, die unendliche Weite ermöglicht jede nur denkbare Aktivität.

Ich kenne dieses Land sehr gut, bin dort unter anderem ein Jahr mit dem Fahrrad unterwegs
gewesen und dabei über 13 000 km gefahren; so lernt man ein Land am besten kennen.

Australien, ein Land - und Kontinent - das mehr zu bieten hat als die drei "K" = Känguru,
Koala, Kookaburra. Ein Land mit extremen Gegensätzen und teilweise lebensfeindlichen
Bedingungen, das einen aber immer und überall in seinen Bann zieht.
Australien, man muss dieses wunderbare Land gesehen haben.

24 Jahre Erfahrung zu einem der schönsten Zielgebiete der Welt:
Planen und buchen Sie Ihren Traumurlaub bei einem erfahrenen Australien Experten.

♦ "Wieviel" Australien kann man in einem begrenzten Zeitfenster sehen?
♦ "Wann" ist die beste Reisezeit für welchen Bundesstaat?
♦ Sind die Kimberleys im Sommer das ideale "Reiseziel"?
♦ Kann ich in Westaustralien "Ski" fahren?

Fragen über Fragen - und ein Experte, der (fast) alles weiß.

Aussie Specialist Logo DIETER WIEDELMANN - Aussie Specialist Aussie Specialist Logo
Copyright: Tourism Australia





AU Diagramme






Spring
Spring
Summer
Summer
Autumn
Autumn
Winter
Winter

© Dieter Wiedelmann


Australien hat drei Klimazonen: Tropen, Subtropen, Gemäßigt. Das bedeutet: Zwar kann man
das ganze Jahr nach Australien reisen, aber nicht unbedingt zu jeder Jahreszeit überall hin.
Frühjahr: Eine gute Zeit für den Besuch des Outbacks, da es tagsüber noch nicht zu heiß ist.
Sommer: Generell eine gute Zeit für die gemäßigte Zone, den Südteil des Kontinents.
Herbst: Auch wiederum eine gute Zeit für den Besuch des Outbacks.
Winter: Ideale Zeit für den Besuch des Nordteils, da es hier die Trockenzeit ist.

AU North Diagramm
Picture © Dieter Wiedelmann

Der Norden Australiens von der Spitze der Cape York Halbinsel vom 10. Breitengrad bis hin
zum 23. Breitengrad Süd liegt innerhalb des südlichen Wendekreises und somit
innerhalb der Tropen. Hier gibt es "nur" zwei Jahreszeiten:
Sommerzeit = Regenzeit und Winterzeit = Trockenzeit.




DIWI Logo Wir planen Ihre Australienreise
und arbeiten Ihnen eine Reiseroute entsprechend Ihrer gewünschten Reisedauer aus.

Outbackweg

Picture © Dieter Wiedelmann - Outbackweg




Hier können Sie uns schreiben:



Australien Flagge
Australische Flagge
© Toursism Australia
Aussie Specialist Logo
Aussie Specialist Logo
© Toursism Australia



Sie möchten Australien besuchen, Ihnen fehlen aber Informationen?

Dann besuchen sie unsere Webinare → info

Video © Dieter Wiedelmann


Im September + Oktober 2023 finden keine Webinare statt!



Westaustralien → Anmelden


Ganz Australien → Anmelden


Northern Territory → Anmelden


Queensland → Anmelden


Canberra & Tasmanien → Anmelden


Victoria → Anmelden



Sie können auch "nur" die PDF-Dateien erwerben:



Westaustralien → Anmelden     Ganz Australien → Anmelden     Northern Territory → Anmelden


Queensland → Anmelden     Canberra & Tasmanien → Anmelden     Victoria → Anmelden





"Ein kleines DIWI QUIZ zum Northern Territory" → QUIZ


Da der zentrale Teil Australiens hauptsächlich aus Wüste besteht, wachsen dort in der Regel keine
großen Bäume, eher kleines Gestrüpp - Scrub, wie die Aussies sagen.
Zwar gibt es hier Kängurus, aber keine Koalas, denn die Koalas leben nur auf Eukalyptusbäumen
und ernähren sich ausschließlich von Eukalyptusblättern.
Die Eukalyptusbäume sind hauptsächlich an den Küstenstreifen zu finden.
Daher ist ein Känguru im Outback auch sehr verwundert, hier einen Koala anzutreffen und fragt:
"Was ist mit dir denn, bist aus Baum gefallen?"
Koala: "Nee, wieso, siehst du hier einen?"

Kangaroo with Joy
Kangaroo with Joy
© Greg Snell
Koala am Boden
Koala am Boden
© Echidna Walkabout Nature Tours


26. Januar Australia Day → info


Aktuelle Uhrzeiten / Ortszeiten

Perth


Melbourne





Toiletten
Toiletten
© Dieter Wiedelmann
Koala
Koala
© Dieter Wiedelmann



Was Sie erwarten können,
wenn Sie Ihren Flug und Pkw

bei DIWI Logo buchen:

♦ Reiseroutenvorschlag entsprechend Ihrer Reisedauer
♦ Übernachtungsvorschläge - Motel & Holiday Park
♦ Australien Landkarte
♦ Landkarte von dem Bundesstaat, den Sie bereisen möchten


Unser Grundsatz lautet:
Australien Besucher sollen so gut auf ihre Reise vorbereitet werden, dass sie bei ihrer Ankunft in Australien das Gefühl haben, schon mal da gewesen zu sein!




Mount Olgas + Uluru
Picture: Flug über Uluru Kata Tjuta National Park - © Dieter Wiedelmann


Australien → info

Australia Events Calendar 2023 → info

Verbringen sie den Winter in Tasmanien → info

Wanderparadies Tasmanien → info

Fremantle ein Hotspot für Touristen → info

Tennis: Australian Open - Januar 2024 → info

Great Walks of Australia → info
Great Walks Picture Gallery

Luxury Lodges of Australia → info
Luxury Lodges Picture Gallery



Outback Fahrt - Charters Towers - Clermont

Outback Fahrt mit dem Fahrrad von Charters Towers - Clermont = 385 km
© Dieter Wiedelmann


Unsere Anschrift: DIWI-REISEN - Dieter Wiedelmann - Starenweg 8
49459 Lembruch am Dümmer - Deutschland


Kuranda: Regen und Sonnenschein

Kuranda: Regen um 13.45 h - Sonnenschein um 14.15 h
© Dieter Wiedelmann


Fahrradoberteil AU + NZ Fahrradtour


Startseite   Impressum   Datenschutz   Kontakt - Contact


Letztes Update: 28.09.2023

Hinweis: Für die Inhalte externer Internetseiten können wir keine Haftung übernehmen.