Dieter Wiedelmann
Herzlich Willkommen - Welcome - G`day
Die Aufräumarbeiten in den Kimberleys sind in vollem Gang. Immerhin schon 10 km des stark beschädigten
Great Northern HWY sind schon wiederhergestellt. Nach Derby werden täglich 60 - 80 Paletten wichtiger
Güter und Lebensmittel auf dem Luftweg geliefert.
Verheerende Monsunregen - Ausläufer des Cyclons "Ellie" - haben katastrophale Überschwemmungen
in der Kimberley Region angerichtet. Der Great Northern HWY bei Fitzroy River - am gleichnamigen Fluss
gelegen - die große Verbindungsader von Perth in die Kimberleys und weiter ins Northern Territory
nach Darwin, wurde teils zerstört. Auf www.abc.net.au könen Sie aktuelle Infos einsehen.
Es ist keine Seltenheit, dass im australischen Sommer zur Monsun Regenzeit der Pegel des
Fitzroy River 6 m über die Ufer tritt und dann Landstriche überflutet werden. Aber diese
"Jahrhundert Regenfälle" haben die Rekordhöhe von 15, 7 m erreicht. Wer da nicht schnell
genug - bzw. rechtzeitig - wegkommt, hat verloren. Alle ? Nein, nicht alle: Die Krokodile
gewinnen, sie haben viel mehr Wasser zur Verfügung und vor allem: Viel zu fressen!
Ab dem 06. Juli 2022 trägt die australische Regierung den aktuellen Corona Entwicklungen
Rechnung und erleichtert die Einreise für internationale Besucher.
♦ Reisende brauchen den Impfstatus bei der Einreise nach Australien nicht mehr angeben.
♦ Reisende brauchen die digitale Passagiererklärung (DPD Form) nicht mehr ausfüllen.
♦ Eine Einreisegenehmigung für nicht-geimpfte Reisende muss nicht mehr beantragt werden.
♦ Reisende, die Australien verlassen, werden nicht mehr aufgefordert, ihren Impfstatus nachzuweisen.
♦ Reisende, die mit internationalen Flügen nach Australien einreisen, müssen weiterhin eine Maske tragen.
♦ Es wird nach wie vor allen Reisenden empfohlen, sich zu ihrem eigenen Schutz impfen zu lassen.
Alle ankommende Reisende müssen gegebenenfalls die entsprechenden Testanforderungen der jeweiligen
australischen Bundesstaaten und Territorien erfüllen.
Es liegt in der Verantwortung der Reisenden, die Testanforderungen für den jeweiligen Bundesstaat oder
das Territory, das sie besuchen möchten, zu überprüfen.
Wir empfehlen, die Website der australischen Regierung zu beachten:
https://www.australia.gov.au/international-travel
04.07.2022: Beste Voraussetzungen für Australiens Skigebiete, die "Snowy Mountains".
Mit Beginn der Skisaison prognostiziert der Wetterdienst bis zu 100 cm Neuschnee.
Ist die Menge der Niederschläge hier "oben" ein Segen, so ist es "unten" an der Küste bei Sydney eine Katastrophe.
Zu den Snowy Mountains zählen der höchste Berg des Landes, der Mount Kosciuszko mit 2.228 m im gleichnamigen
National Park sowie der nur geringfügig niedrigere Mount Townsend mit 2.209 m im Bundesstaat New South Wales.
Gleich "nebenan" liegen auch im Bundesstaat Victoria bekannte und beliebte Wintersportgebiete: Mount Buller und
Mount Baw Baw. Selbst auf der Insel Tasmanien gibt es ein Skiresort namens: Ben Lemond.
02.07.2022 Ende Februar / Anfang Maerz wurden die Bundesstaaten New South Wales und Queensland von
aussergewöhnlichen Niederschlägen heimgesucht. Die Ostküste von Brisbane bis Sydney erhielt auf einer Laenge von
ueber 1.000 Kilometern Niederschläge, die viele Einwohner in die Flucht trieben und vielen Tieren den Tod brachten.
War dann Mitte Maerz Entspannung in Sicht, so gab es Ende Maerz wieder gewaltige Niederschläge, dann wieder Ruhe.
Und nun Anfang Juli sind gerade einige Aufräumarbeiten abgeschlossen und Neueröffnungen standen an wie z. B. bei
dem wunderschön gelegenen Camp DEL Rio am Hawkesbury River, so steht nun ob immenser Niederschläge wieder
alles unter Wasser. Infos dazu können Sie nachlesen in der Website: https://www.news.com.au/national
Wussten Sie: Das alle Wüsten Australiens zusammengenommen die zweitgrößte Sand-Wüstenfläche der Erde darstellen?
Tasman Devil - Copyrights: Dieter Wiedelmann - Kaenguru
Australien zu sehen, heißt mehr als nur ein neues Land kennen zu lernen.
Ein Land mit
einer fast unvorstellbaren Größe, das mit über 7,6 Millionen Quadratkilometern 22 Mal
größer als Deutschland ist,
in dem aber "nur" 25 Millionen Menschen leben.
Australiens Naturpracht ist einzigartig: Riesige Wüstenabschnitte, unendlich lange Strände,
Regenwald, Hochebenen, Schluchten, traumhafte Inseln,
das größte Riff und der größte Monolith
der Welt, kosmopolitische Städte, einzigartige Pflanzen- und Tierwelt und und und...
Hier kommt jeder Naturfreund auf seine Kosten. Ganz gleich, ob Sie Wandern, Segeln,
Schwimmen, Tauchen, Fliegen,
Ihr ganz persönliches Hobby pflegen oder vielleicht einfach
nur Relaxen wollen, die unendliche Weite ermöglicht jede nur denkbare Aktivität.
Ich kenne dieses Land sehr gut, bin dort unter anderem ein Jahr mit dem Fahrrad unterwegs
gewesen und dabei über 13 000 km gefahren; so lernt man ein Land am besten kennen.
Australien, ein Land - und Kontinent - das mehr zu bieten hat als die drei "K" = Känguru,
Koala, Kookaburra.
Ein Land mit extremen Gegensätzen und teilweise lebensfeindlichen
Bedingungen, das einen aber immer und
überall in seinen Bann zieht.
Australien, man muss dieses wunderbare Land gesehen haben.
24 Jahre Erfahrung zu einem der schönsten Zielgebiete der Welt:
Planen und buchen Sie Ihren Traumurlaub bei einem erfahrenen Australien Experten.
♦ "Wieviel" Australien kann man in einem begrenzten Zeitfenster sehen?
♦ "Wann" ist die beste Reisezeit für welchen Bundesstaat?
♦ Sind die Kimberleys im Sommer das ideale "Reiseziel"?
♦ Kann ich in Westaustralien "Ski" fahren?
Fragen über Fragen - und ein Experte, der (fast) alles weiß.
DIETER WIEDELMANN - Aussie Specialist
Copyright: Tourism Australia
© Dieter Wiedelmann
Australien hat drei Klimazonen: Tropen, Subtropen, Gemäßigt. Das bedeutet: Zwar kann man
das ganze Jahr nach Australien reisen, aber nicht unbedingt zu jeder Jahreszeit überall hin.
Frühjahr: Eine gute Zeit für den Besuch des Outbacks, da es tagsüber noch nicht zu heiß ist.
Sommer: Generell eine gute Zeit für die gemäßigte Zone, den Südteil des Kontinents.
Herbst: Auch wiederum eine gute Zeit für den Besuch des Outbacks.
Winter: Ideale Zeit für den Besuch des Nordteils, da es hier die Trockenzeit ist.
Picture © Dieter Wiedelmann
Der Norden Australiens von der Spitze der Cape York Halbinsel vom 10. Breitengrad bis hin
zum 23. Breitengrad Süd liegt innerhalb des südlichen Wendekreises und somit
innerhalb der Tropen. Hier gibt es "nur" zwei Jahreszeiten:
Sommerzeit = Regenzeit und Winterzeit = Trockenzeit.
Picture © Dieter Wiedelmann - Outbackweg
Sie möchten Australien besuchen, Ihnen fehlen aber Informationen?
Dann besuchen sie unsere Webinare → info
Video © Dieter Wiedelmann
Im Februar 2023 finden keine Webinare statt!
Westaustralien → Anmelden
Sie können auch "nur" die PDF-Dateien erwerben:
Westaustralien → Anmelden Ganz Australien → Anmelden Northern Territory → Anmelden
Queensland → Anmelden Canberra & Tasmanien → Anmelden Victoria → Anmelden
"Ein kleines DIWI QUIZ zum Northern Territory" → QUIZ
Da der zentrale Teil Australiens hauptsächlich aus Wüste besteht, wachsen dort in der Regel keine Aktuelle Uhrzeiten / Ortszeiten Perth Melbourne ♦ Mit jeweils 4-Stunden-Webinaren zu Australiens Bundesstaaten und Territorien werden ♦ Wenn Sie Flug und Pkw bei DIWI-REISEN buchen, erhalten Sie automatisch ♦ Mit 1,5585 AUD für 1 € erhalten Sie derzeit soviel Gegenwert wie schon
Was Sie erwarten können,
Unser Grundsatz lautet: Australien → info Australia Events Calendar 2023 → info Verbringen sie den Winter in Tasmanien → info Wanderparadies Tasmanien → info Fremantle ein Hotspot für Touristen → info Tennis: Australian Open - Januar 2023 → info Great Walks of Australia → info Luxury Lodges of Australia → info Frauen Fussball WM 2023 in AU + NZ → info Outback Fahrt mit dem Fahrrad von Charters Towers - Clermont = 385 km Unsere Anschrift: DIWI-REISEN - Dieter Wiedelmann - Starenweg 8 Kuranda: Regen um 13.45 h - Sonnenschein um 14.15 h
Startseite
Impressum
Datenschutz
Kontakt - Contact
Letztes Update: 04.02.2023 Hinweis: Für die Inhalte externer Internetseiten können wir keine Haftung übernehmen.
großen Bäume, eher kleines Gestrüpp - Scrub, wie die Aussies sagen.
Zwar gibt es hier Kängurus, aber keine Koalas, denn die Koalas leben nur auf Eukalyptusbäumen
und ernähren sich ausschließlich von Eukalyptusblättern.
Die Eukalyptusbäume sind hauptsächlich an den Küstenstreifen zu finden.
Daher ist ein Känguru im Outback auch sehr verwundert, hier einen Koala anzutreffen und fragt:
"Was ist mit dir denn, bist aus Baum gefallen?"
Koala: "Nee, wieso, siehst du hier einen?"
Kangaroo with Joy
© Greg Snell
Koala am Boden
© Echidna Walkabout Nature Tours
26. Januar Australia Day → info
Drei Gründe, warum Sie jetzt einen
Australien Besuch planen sollten:
Sie sehr ausführlich
auf Ihren Australien Besuch von vorbereitet.
eine Reiseroute entsprechend Ihrer Reisedauer, dazu nennen wir Ihnen
jeweils ein Motel und einen Campingplatz für Ihre Übernachtung.
lange nicht mehr.
Toiletten
© Dieter Wiedelmann
Koala
© Dieter Wiedelmann
wenn Sie Ihren Flug und Pkw
bei buchen:
♦ Reiseroutenvorschlag entsprechend Ihrer Reisedauer
♦ Übernachtungsvorschläge - Motel & Holiday Park
♦ Australien Landkarte
♦ Landkarte von dem Bundesstaat, den Sie bereisen möchten
Australien Besucher sollen so gut auf ihre Reise vorbereitet werden, dass sie bei ihrer Ankunft in Australien das Gefühl haben, schon mal da gewesen zu sein!
Picture: Flug über Uluru Kata Tjuta National Park - © Dieter Wiedelmann
Great Walks Picture Gallery
Luxury Lodges Picture Gallery
© Dieter Wiedelmann
49459 Lembruch am Dümmer - Deutschland
© Dieter Wiedelmann